So können Väter an der
Schwangerschaft teilnehmen
Mittendrin statt nur dabei
Sprich über Deine Ängste und Gedanken
Die Schwangerschaft wird Euer Leben als Paar verändern und natürlich auch einen Einschnitt in Dein Leben als Individuum mit sich bringen. Vielleicht machst Du Dir Gedanken darüber, wie Du Deine Familie ernähren sollst. Möglicherweise hast Du Angst vor der Geburt und weißt nicht genau, ob Du eigentlich mit in den Kreißsaal möchtest. Diese Gedanken sind ganz normal und kein Grund, sie für Dich zu behalten. Je mehr Du mit Deiner Frau darüber redest, desto besser kannst Du auch in die Schwangerschaft einsteigen. Das mag erst einmal verwirrend klingen. Lass die Schwangerschaft jedoch zu einem Thema in Deinem Alltag werden. Tausche Dich auch ruhig mit Freunden oder Familie aus. Natürlich kannst Du auch gerne die positiven Effekte benennen und erzählen, wie toll sich Euer Nachwuchs entwickelt. Wichtig ist, dass Du Dir selbst die Möglichkeit gibst, die Schwangerschaft in Deinem Kopf ankommen zu lassen.Fotografiere eine Bilderreihe
Jetzt steckt Ihr mittendrin in der Schwangerschaft und bekommt gar nicht unbedingt mit, wie schnell der Bauch wächst. Mache Deiner Frau den Vorschlag, dass Ihr eine Bilderreihe startet. Du kannst Dir Gedanken darüber machen, wie diese aussehen soll. Schaffe eine Szenerie und setze hier Deine Ideen um. Überrasche Deine Frau damit, dass Du sie alle vier Wochen fotografieren möchtest. Am Ende der Schwangerschaft kannst Du eine Fotocollage oder auch ein Video erstellen. Erst dann wird Dir so richtig bewusst, wie stark sich der Körper Deiner Frau wirklich verändert hat. Dies ist noch einmal ein besonderer Moment.Ernähre Dich, wie sich Deine Frau ernährt
Übernimm mehr Aufgaben im Alltag
Für Deine Partnerin ist die Schwangerschaft körperlich stark anstrengend. Daher kannst Du ein Teil dieser Entwicklungen sein, wenn Du mehr Aufgaben übernimmst und ihr den Alltag so zumindest leichter machst. Gehe auf dem Rückweg nach der Arbeit doch noch schnell einkaufen, bereite ihr das Obst am Morgen schon vor, nimm den Staubsauger in die Hand oder bringe ihr ein paar Blumen mit. Das zeigt, dass Du dir viele Gedanken machst und Dich schon sehr auf das Baby freust.Bereite Dich auf die Geburt vor
Besichtigungen im Krankenhaus, der Geburtsvorbereitungskurs und das Atemtraining – es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Dich auf die Geburt vorbereiten kannst. Natürlich mag es ein wenig Überwindung kosten, mit zum Kurs zu gehen oder das Hecheln zu üben. Sieh es jedoch als Vorbereitung auf die Geburt, denn hier wirst Du der wichtigste Mensch an der Seite Deiner Frau sein. Du bist ihre seelische und auch körperliche Unterstützung und Du kannst das Erlebnis ganz anders aufnehmen, als wenn Du nicht weißt, was Du tun solltest. Übrigens: Es kann auch helfen, wenn Du ein paar Bücher oder Zeitschriften rund um die Schwangerschaft liest und so interessante Informationen bekommst, die Dir dabei helfen, die Veränderungen Deiner Frau besser nachvollziehen zu können.Besuche uns auf bonavi.de