Geschwisterwagen oder Buggy-Board?
Die Familie wächst!
Wenn ein kleines Geschwisterchen die Familie bereichert, müssen Mama und Papa überlegen, wie der tägliche Spaziergang gemeistert wird. Ist das große Geschwisterchen viel älter als das neue Kind oder ist der Altersunterschied eher gering? Wenn der Altersunterschied gering ausfällt, können Eltern einen Geschwisterwagen in Erwägung ziehen. Doch nicht jeder möchte das Geld in einen neuen Wagen investieren. Eine Alternative kann hierfür das Buggy Board sein. Was ist besser?
Unterschiedliche Faktoren
Die Entscheidung hängt oft von vielen Faktoren ab. Wie lange wird das ältere Kind noch im Wagen fahren? Kann es bereits selbst längere Strecken stehen oder laufen oder ist es noch häufig auf den Kinderwagen angewiesen? Viele Eltern ziehen außerdem die ökonomischen Einflüsse der Entscheidung mit in Betracht – ein Geschwisterwagen ist in der Regel eine teurere Anschaffung, während ein Board für unter 100€ gekauft werden kann. Sollte Euer älteres Kind bereits Spaß am Stehen und Laufen haben, kann ein Trittbrett eine billigere und flexiblere Lösung sein.
Der Geschwisterwagen
Die Vorteile des Geschwisterwagens bestehen darin, dass beide Kinder im Wagen sitzen und so unproblematisch auf längere Ausflüge mitkommen können. Zusätzlich lässt sich ein Geschwisterwagen in der Regel zu einem Buggy umbauen und bietet so weitere Flexibilität, wenn die Kinder älter werden. Der Kinderwagen bietet Euch viel Stauraum und lässt Einkäufe und Wickeltaschen einfach verstauen, ohne das Mama und Papa alles tragen müssen. Die Nachteile des Geschwisterwagens sind allerdings die Sperrigkeit des Wagens. Spontane Kurzausflüge mit dem Geschwisterwagen sind so eher weniger praktisch. Des Weiteren ist die Anschaffung eines Wagens oft sehr teuer.
Das Buggy-Board als Alternative
Eine Alternative zum Geschwisterwagen ist das Buggy-Board. Es wird einfach an dem Kinderwagen angebracht und ermöglicht dem älteren Geschwisterchen eine leichte Begleitung beim Ausflug. Der Vorteil des Buggy-Boards liegt außerdem darin, dass Kinder oft viel Spaß auf dem Buggy-Board haben und so die längere Steh-Zeit zum Vergnügen wird. Ein Trittbrett kann ohne große Probleme an den Kinderwagen angebracht werden und ist deshalb nicht nur kosten-, sondern auch platzeffizient. Allerdings sollte Euer Kind bereit sein, für längere Zeit zu stehen. Für müde Geschwisterbeine gibt es allerdings auch Modelle, welche mit einem praktischen Sitz ausgestattet sind. Dieser kann bei Bedarf am Buggy-Board angebracht werden, sodass auch die Großen entspannt im Sitzen fahren können.
Der Tragegurt
Eine weitere Alternative bietet der Tragegurt. Das Baby kann einfach im Tragegurt oder dem Tragetuch getragen werden, während das Geschwisterchen im Kinderwagen sitzt. Wichtig ist hierbei, dass der Kinderwagen auch auf ältere Kinder ausgelegt ist, um sicherzustellen, dass beide Geschwisterchen den Kinderwagen für eine lange Zeit nutzen können. Wir von bonavi bieten euch dafür einen Kinderwagen, der Kinder bis zum 4. Lebensjahr unterstützt. So kann die ganze Familie auf Ausflüge gehen!
Der Vorteil der Trage liegt im zusätzlichen Körperkontakt und in der kostengünstigen Anschaffung. Außerdem ist der Tragegurt, wenn er nicht verwendet wird, einfach zu verstauen und kann so auf jeden Ausflug mitgenommen werden. Der Nachteil ist allerdings offensichtlich: die tragenden Eltern erfahren eine eingeschränkte Bewegungsfähigkeit und müssen das Kind oft über eine lange Zeit tragen. Dies kann nicht nur sehr anstrengend werden, sondern auch zu Rückenschmerzen führen.
Fazit
Die Entscheidung bleibt natürlich ganz euch überlassen! Ihr wisst letztendlich selbst, ob der Geschwisterwagen in Eurem Budget liegt oder ob ein Buggy-Board oder Tragegurt für eure Ansprüche, und die eures Kindes ausreicht. Seid ihr oft und lange zu Fuß unterwegs? Dann wäre ein Geschwisterwagen für euch und eure Kinder sicherlich von höherem Komfort. Aber vielleicht macht es euren Großen ja auch Spaß auf dem Buggy-Board zu fahren?
Ausprobieren:
Als Alternative könnt ihr auch zuerst die günstigeren Optionen mit Buggy-Board oder Tragetuch ausprobieren. Falls es nach der Probezeit doch nicht das Wahre sein sollte, könnt ihr immer noch auf einen Geschwisterwagen umsteigen.